
Karl-Heinz Totz
Vorsitzender der Senioren-Union im Bezirksverband Koblenz-Montabaur
Stellvertretender Vorsitzender der Senioren-Union im Landesverband Rheinland-Pfalz
Vorsitzender der Senioren-Union im Kreisverband Birkenfeld
Senioren-Union Koblenz-Montabaur
Herzlich Willkommen bei der Senioren-Union!
Die Senioren-Union hat bundesweit 56.000 Mitglieder. Mit ihren Gliederungen verfügt sie über eine flächendeckende Präsenz. Die SU vertritt lebensfroh und verantwortungsbewusst die Interessen der älteren Generation. Die christlich-demokratischen Senioren engagieren sich auf allen Ebenen auch und gerade mit den Jungen für eine gute Zukunft.
Dr. Fred-Holger Ludwig als Landesvorsitzender der Senioren-Union wiedergewählt
Landesdelegiertenversammlung Senioren-Union Rheinland-Pfalz

Auf dem Foto sehen Sie v.l.n.r.: CDU-Generalsekretär Gordon Schnieder MdL, Dr. Fred-Holger Ludwig, Stellv. Landesvorsitzenden der Senioren-Union Hubertus Stawik und JU-Landesvorsitzenden Jens Münster.
Dr. med. Fred-Holger Ludwig wurde von der Landesdelegiertenversammlung der Senioren-Union Rheinland-Pfalz als Landesvorsitzender wiedergewählt. Bei der Wahl in Wittlich stimmten 98,4 % der Delegierten für den Arzt aus Schweigen-Rechtenbach (Südliche Weinstraße).
Den geschäftsführenden Landesvorstand bilden die drei Stellvertreter Karl-Heinz Totz (Birkenfeld), Gerhard Seemann (Bitburg-Prüm) und Hubertus Stawik (Bad Dürkheim), der Landesschatzmeister Gerhard Hübel (Mainz) und der Schriftführer Udo Ringel (Kaiserslautern). Zum Mitgliederbeauftragen wurde Dr. Reinhard Herzog (Ludwigshafen) gewählt.
Den Landesvorstand vervollständigen die 15 Beisitzerinnen und Beisitzer: Franz-Josef Bagus (Mainz-Bingen), Herbert Bollinger (Kusel), Birgitta Frey (Kaiserslautern-Land), Elisabeth Heid (Kaiserslautern), Irmgard Kicherer (Mayen-Koblenz), Georg Wilhelm Kipper (Altenkirchen), Dieter Lukas (Ahrweiler), Gerhard Michel (Trier-Saarburg), Michael Pirron (Kaiserslautern-Land), Rudolf Pütz (Mayen-Koblenz), Gertrud Schiller (Zweibrücken), Friedrich Schwarz (Rhein-Hunsrück), Daniel Steinert (Germersheim), Hildegund Walter (Mainz) und Richard Welter (Mayen-Koblenz).
Ihr Kreisverband
Hier finden Sie Ihren Kreisverband in Ihrer Nähe.
Aktuelles
Pflegestützpunkt und neues Betreuungsrecht: Informationen nicht nur für ältere Generation

Zu einer Informationsveranstaltung lud die Senioren-Union Westerwaldkreis nach Rennerod ein. Paula Maria Maaß begrüßte im Namen des Vorstandes die Teilnehmer, die Referenten Christi ane Papaderakis vom Pflegestützpunkt Bad Marienberg wie...
WeiterlesenEin neuer Generationenvertrag muss ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zusammenführen.

Zu einem zweiten Netzwerktreffen trafen sich Vorstandsmitglieder der Senioren-Union Westerwald und Limburg-Weilburg mit Vorstandsmitgliedern der Jungen Union der Kreise Limburg-Weilburg und Westerwald Anfang Juni im Hofcafé an der Holzbachschlucht.
WeiterlesenSenioren-Union wandert „wie früher die Schleffer“

„Wir sind begeistert, dass es der Wettergott für unsere heutige Wanderung so gut mit uns meint“, freuten sich über 30 Mitglieder und Freunde der Senioren- Union, die sich pünktlich am...
WeiterlesenSenioren-Union besucht Edelsteinschleiferei Wild und Petsch in Kirschweiler

„Unser heutiger Besuch in der Firma Wild und Petsch Lapidaries in Kirschweiler wird ein ganz besonderes Erlebnis sein, denn Sie können Exponate von faszinierender Schönheit und hoher Schleifkunst bestaunen und...
WeiterlesenSenioren- Union mit Slogan „Immer hellwach“ informierte über Betrugsmaschen am Telefon

„Ich bin begeistert, dass heute Mittag so viele Interessierte hierher gefunden haben um sich über die immer wieder aktualisierten Betrügereien am Telefon zu informieren“, begann Hauptkommissar Michael Lui vom Polizeipräsidium...
WeiterlesenSeniorenUnion und CDU-Kreistagsfraktion begrüßen Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption

Der Ausschuss für Soziales, Gleichstellung und Gesundheit hat dem Kreistag einstimmig die Annahme der Fortschreibung der Seniorenpolitischen Konzeption für den Westerwaldkreis empfohlen. Ein entsprechendes Arbeitspapier wurde auf der Grundlage der...
WeiterlesenVorstandssitzung der Senioren-Union Kreisverbände Limburg-Weilburg und Westerwald

Wirtschaftliche und gesellschaftliche Problemlösungen gelingen nur im europäischen Verbund In einer gemeinsamen Vorstandssitzung der Senioren-Union im Kreisverband Limburg-Weilburg und im Kreisverband Westerwald mit MdEP Ralf Seekatz in Rennerod tauschten sich die...
WeiterlesenStimmungsvoller Adventkaffee der Senioren-Union

Eine große Anzahl Mitglieder und Freunde der Senioren-Union fanden sich zum traditionellen Adventkaffee im kleinen Saal des VfL Algenrodt ein. „Gerade die Vorweihnachtszeit ist bestens geeignet, frohe und besinnliche Stunden...
WeiterlesenDie Senioren-Union besucht das Kulturzentrum Goldener Stern in Baumholder

„Was macht man bei einem so schlechtem Wetter wie heute“, war die rhetorische Frage in der Begrüßungsrede von Josef Sesterhenn, „man legt sich auf die Couch oder geht ins Museum“...
WeiterlesenSenioren-Union Andernach ließ sich qualifiziert informieren

Russische Propaganda in Medien und sozialen Netzen Im gut gefüllten Pfarrsaal Maria Himmelfahrt in Andernach konnte der Vorsitzende der Senioren-Union Andernach zahlreiche Mitglieder und Gäste zum Vortrag zum Thema „Russische Propaganda...
WeiterlesenCDU Ortsverband Dümpelfeld-Insul-Schuld wandert zur Sierscheider Kirmes

Bei leichtem Nieselregen marschierte man vom Parkplatz Fahrradweg Schuld in Richtung Sierscheid. Unterwegs wurden gesichtet: ein Römischer Gutshof, ein Eichhörnchen, ein Feldhase und ein Rothirsch. Zwischenzeitlich zeigte sich auch noch ein...
WeiterlesenSenioren-Union Maifeld Informationsfahrt Aachen

Mit 43 Teilnehmern hatte sich die CDU Senioren-Union Maifeld auf eine Informationsfahrt nach Aachen begeben. Während der Fahrt informierte der Vorsitzende Anton Reiter die Teilnehmer über das Thema: „Trickbetrüger treiben...
WeiterlesenWarum kompliziert, wenn es auch einfach ginge - die Grundsteuerreform in Rheinland-Pfalz?

Auf Einladung der Maifelder Senioren-Union referierten die Landtagsabgeordneten Karina Wächter, Christof Reichert und Anette Moesta zur Grundsteuerreform im Bürgerhaus in Rüber. Die Veranstaltung war von Interesse und mit über 30...
WeiterlesenNeuwahlen der Senioren-Union des Kreisverbandes Westerwald

Großer Vertrauensbeweis durch Wahlergebnisse Nach etlichen Anläufen konnte der alte Vorstand im Juni 2022 eine Mitgliederversammlung in Dernbach durchführen. Freude über die Durchführung einer analogen Sitzung Der Vorsitzende Rainer Becher zeigte sich erfreut...
WeiterlesenSommerfest der Senioren-Union an der Fischwaid in Birkenfeld

„Ich freue mich, dass wir mehr als 60 Mitglieder und Freunde zu unserem Sommerfest, das wie in den vergangenen Jahren auf dem idyllischen Gelände des Angelsportvereins Fischwaid in Birkenfeld stattfindet...
WeiterlesenBesuch im Europaparlament Brüssel

Senioren-Union Andernach holte verschobene Fahrt nach Bereits vor 2 Jahren hatte die Senioren-Union Andernach alles fertig geplant für eine 4-tägige Busreise nach Brüssel, um die Einladung des damals neugewählten Europaabgeordneten Ralf...
WeiterlesenSenioren-Union informiert sich: Europäische Akademie Otzenhausen GmbH und Keltendorf am Ringwall

Mit dem Besuch der Europäischen Akademie in Otzenhausen informierten sich die Teilnehmer über eine schon seit 1954 bestehende Einrichtung, die damals wie heute der Völkerverständigung dient. Einem Ort der Begegnung...
Weiterlesen„Schlaganfall als Notfall“, Dr. med. Eicke referiert bei der Senioren-Union

„Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall, deshalb ist es wichtig die Vorzeichen früh genug zu erkennen um optimal handeln zu können“, begrüßte der Vorsitzende der Senioren-Union...
WeiterlesenAktuelles aus dem Kreisverband:
http://seniorenunion-cochem-zell.de/aktuelles/
CDU Senioren-Union Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand
Bezirksdelegiertentag Die 80 Delegierten der CDU Senioren-Union Koblenz Montabaur waren unter Corona Bedingungen zum Bezirksdelegiertentag nach Dieblich eingeladen. Trotz der steigenden Inzidenzzahlen waren 43 geimpfte oder genesene Delegierte anwesend. Nach dem…
Besuch bei Senioren-Union Gemeindeverband Weißenthurm
Horst Hohn und Antonius Rüsing hatten den Kreisvorstand der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz zum 1.Treffen mit der Senioren-Union der VG Weißenthurm eingeladen. Eine Firmenbesichtigung bei Depot3, Mülheim-Kärlich, mit fachkundiger Leitung durch…
CDU Senioren-Union Maifeld mit Neuwahl des Vorstandes
Die Senioren-Union Maifeld hatte ihre 117 Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in das Gemeindehaus in Rüber eingeladen. Der Vorsitzende Anton Reiter begrüßte die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen. Er…
Mitgliederversammlung CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes konnte der Vorsitzende Anton Reiter sechzig Mitglieder geimpfte Mitglieder begrüßen. In der CDU Senioren-Union Mayen Koblenz sind zur Zeit 787 Mitglieder organisiert. Dazu zählen…
Neuwahlen bei der Senioren-Union (SU)
„Satzungsgemäß alle zwei Jahre muss der Vorstand der Senioren-Union neu gewählt werden und ich freue mich, dass wieder so viele Mitglieder dieser Einladung gefolgt sind“, begrüßte Karl-Heinz Totz als Vorsitzender…
Sommerfest der Senioren-Union an der Fischwaid in Birkenfeld
„Ich freue mich, dass wieder so viele Mitglieder und Freunde zu unserem Sommerfest, das wie in den vergangenen Jahren auf dem idyllischen Gelände des Angelsportvereins Fischwaid in Birkenfeld stattfindet, eingefunden…
Drohende Schließung kleiner Wahllokale
Senioren-Union kritisiert Landeswahlleiter Die Senioren-Union Rheinland-Pfalz hat Landeswahlleiter Marcel Hürter aufgefordert, von Überlegungen Abstand zu nehmen, kleinere Wahllokale bei der Bundestagswahl zu schließen. „Setzt der Landeswahlleiter seine Pläne um, kleinere Wahllokale…
Senioren – Union fordert kommunale Seniorenämter
Bezirksverband schließt sich der Landes Senioren-Union an- in anderen Bundesländern gibt es bereits gute Erfahrungen Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur der Senioren-Union unterstützt mit seinen Kreisverbänden eine Resolution der Landes Senioren-Union zur Einführung…
17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (links) und Karin Giovanella (2. v. links) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (rechts). Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (2. v. rechts), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Auf Wulff entfielen 93,4 % der abgegebenen Stimmen.
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (Bad Bergzabern) und Karin Giovanella (Altenkirchen) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (Idar-Oberstein). Auf den Landesvorsitzenden der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, Dr. Ludwig, entfielen 73,9 %, auf Frau Giovanella 87,4 % und Herrn Totz 75,5 % der Delegiertenstimmen. Damit konnten sich alle drei Rheinland-Pfälzer über gute Wahlergebnisse unter den 19 Beisitzern des neu gewählten Bundesvorstands freuen.
Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (Mainz), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Die Grundsätze der Senioren-Union standen im Zentrum der Antragsberatungen der Bundesdelegiertenversammlung. Die 360 Delegierten und Gästen diskutierten, im Lichte des CDU Bundesparteitags Anfang Dezember, mit den drei Kandidaten für das Amt des CDU Vorsitzenden – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz.
Bundesdelegiertenversammlung 2018
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden.
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_001.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_002.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_003.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_004.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_005.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_006.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_007.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_008.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_010.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_011.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_012.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_013.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_014.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_015.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_016.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_017.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_018.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_019.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_020.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_021.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_009.jpg
Hellwach für die Praxis
Veröffentlicht am 27-05-2017:
Warum gerade ich? Altersarmut in Deutschland
Umfragen haben ergeben, dass das Alter in Deutschland zu den häufigsten Gründen gehört, aus denen Menschen diskriminiert werden. Das ist für die immer größer werdende Zahl von älteren Menschen so nicht hinnehmbar...
WeiterlesenVeröffentlicht am 14-04-2016:
Mensch Opa gib Gas - Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr
Umfragen haben ergeben, dass das Alter in Deutschland zu den häufigsten Gründen gehört, aus denen Menschen diskriminiert werden. Das ist für die immer größer werdende Zahl von älteren Menschen so...
WeiterlesenVeröffentlicht am 27-08-2015:
Hindernisfrei (Barrierefrei) Wohnen und Leben
Wir alle wollen gesund älter werden und wenn schon eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt, so lange als nur irgendwie möglich in unseren gewohnten vier Wänden, also zu Hause leben. Im Laufe eines...
WeiterlesenVeröffentlicht am 15-06-2012:
SU Bezirksverband fordert Ehrenamtskarte
Der Bezirksverband Koblenz -Montabaur der Senioren-Union hat in seiner Oktobersitzung beschlossen, dass die inhaltlichen Forderungen für ehrenamtlich Tätige rasch umgesetzt werden und eine einheitliche Ehrenamtskarte für Rheinland Pfalz zeitnah eingeführt...
Weiterlesen