
Karl-Heinz Totz
Vorsitzender der Senioren-Union im Bezirksverband Koblenz-Montabaur
Stellvertretender Vorsitzender der Senioren-Union im Landesverband Rheinland-Pfalz
Vorsitzender der Senioren-Union im Kreisverband Birkenfeld
Senioren-Union Koblenz-Montabaur
Herzlich Willkommen bei der Senioren-Union!
Die Senioren-Union hat bundesweit 56.000 Mitglieder. Mit ihren Gliederungen verfügt sie über eine flächendeckende Präsenz. Die SU vertritt lebensfroh und verantwortungsbewusst die Interessen der älteren Generation. Die christlich-demokratischen Senioren engagieren sich auf allen Ebenen auch und gerade mit den Jungen für eine gute Zukunft.
Ihr Kreisverband
Hier finden Sie Ihren Kreisverband in Ihrer Nähe.
Aktuelles
„Schlaganfall als Notfall“, Dr. med. Eicke referiert bei der Senioren-Union

„Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall, deshalb ist es wichtig die Vorzeichen früh genug zu erkennen um optimal handeln zu können“, begrüßte der Vorsitzende der Senioren-Union...
WeiterlesenCDU Senioren-Union Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand

Bezirksdelegiertentag Die 80 Delegierten der CDU Senioren-Union Koblenz Montabaur waren unter Corona Bedingungen zum Bezirksdelegiertentag nach Dieblich eingeladen. Trotz der steigenden Inzidenzzahlen waren 43 geimpfte oder genesene Delegierte anwesend. Nach dem...
WeiterlesenBesuch bei Senioren-Union Gemeindeverband Weißenthurm

Horst Hohn und Antonius Rüsing hatten den Kreisvorstand der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz zum 1.Treffen mit der Senioren-Union der VG Weißenthurm eingeladen. Eine Firmenbesichtigung bei Depot3, Mülheim-Kärlich, mit fachkundiger Leitung durch...
WeiterlesenCDU Senioren-Union Maifeld mit Neuwahl des Vorstandes

Die Senioren-Union Maifeld hatte ihre 117 Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in das Gemeindehaus in Rüber eingeladen. Der Vorsitzende Anton Reiter begrüßte die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen. Er...
WeiterlesenMitgliederversammlung CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz

Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes konnte der Vorsitzende Anton Reiter sechzig Mitglieder geimpfte Mitglieder begrüßen. In der CDU Senioren-Union Mayen Koblenz sind zur Zeit 787 Mitglieder organisiert. Dazu zählen...
WeiterlesenNeuwahlen bei der Senioren-Union (SU)

„Satzungsgemäß alle zwei Jahre muss der Vorstand der Senioren-Union neu gewählt werden und ich freue mich, dass wieder so viele Mitglieder dieser Einladung gefolgt sind“, begrüßte Karl-Heinz Totz als Vorsitzender...
WeiterlesenSommerfest der Senioren-Union an der Fischwaid in Birkenfeld

„Ich freue mich, dass wieder so viele Mitglieder und Freunde zu unserem Sommerfest, das wie in den vergangenen Jahren auf dem idyllischen Gelände des Angelsportvereins Fischwaid in Birkenfeld stattfindet, eingefunden...
WeiterlesenDrohende Schließung kleiner Wahllokale

Senioren-Union kritisiert Landeswahlleiter Die Senioren-Union Rheinland-Pfalz hat Landeswahlleiter Marcel Hürter aufgefordert, von Überlegungen Abstand zu nehmen, kleinere Wahllokale bei der Bundestagswahl zu schließen. „Setzt der Landeswahlleiter seine Pläne um, kleinere Wahllokale...
WeiterlesenSenioren – Union fordert kommunale Seniorenämter

Bezirksverband schließt sich der Landes Senioren-Union an- in anderen Bundesländern gibt es bereits gute Erfahrungen Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur der Senioren-Union unterstützt mit seinen Kreisverbänden eine Resolution der Landes Senioren-Union zur Einführung...
WeiterlesenSenioren -Union unterwegs, Wanderung im Hattgensteiner Zauberwald

Zum „Waldbaden im Zauberwald“ lud die Senioren- Union am Tag der Deutschen Einheit und mehr als 30 Teilnehmer trafen sich an der Rothenburg Hütte in Hattgenstein. Nach der Begrüßung durch...
WeiterlesenMehr als 100 Teilnehmer beim Vortrag von Dr. Stephan Plawetzki

„Ich bin überwältigt von der großen Anzahl der Anwesenden, die sich für die Thematik „Schmerzen in Hüfte und Knie“ und sicherlich auch für unseren bekannten und beliebten Referenten, Herrn Dr...
WeiterlesenZwischenruf-„meine Oma ist eine Umweltsau“.

Pressemitteilung: WDR-Kinderchor In der gemeinsamen Kreisvorstandssitzung von Senioren-Union und Junger Union war auch die unerträgliche Entgleisung des WDR ein stark diskutiertes Thema. Es ist für uns nicht hinnehmbar, dass der öffentlich-rechtliche WDR...
WeiterlesenSenioren-Union informierte zum Thema „Soziale Medien“

Unter dem Titel „Soziale Medien – im Fokus von Senioren…“ hatte der Vorstand der Senioren-Union (SU) des Kreisverbandes Birkenfeld Mitglieder und Freunde in das Nebenzimmer der Stadenhalle in Tiefenstein eingeladen...
WeiterlesenNeuwahlen der CDU Senioren-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur

Die Delegierten aus 11 Kreisverbänden der CDU Senioren-Union (SU) Koblenz-Montabaur waren zum Bezirksdelegiertentag nach Dieblich eingeladen. Sie vertreten im größten Bezirksverband von Rheinland Pfalz ca. 1900 Mitglieder. Der Vorsitzende Karl-Heinz Totz...
WeiterlesenSenioren-Union unterwegs - Herbstwanderung im Trauntal

So schön kann Heimat sein. Zu dieser Feststellung kamen die Teilnehmer an der jährlichen Herbstwanderung der Senioren-Union der CDU des Kreises Birkenfeld. Karl-Heinz Seiler hatte als bewährter Wanderführer wieder eine...
WeiterlesenTagesfahrt in die sonnenverwöhnte Pfalz

Zu einer abwechslungsreichen Tagesfahrt in die Pfalz hatte die Senioren-Union Westerwald eingeladen. Offenbar hatte das Programm viele ältere Bürgerinnen und Bürger aus dem Westerwald überzeugt. Binnen kurzer Zeit war die...
WeiterlesenCDU Senioren-Union Maifeld im Freilichtmuseum Hessenpark

Mit der CDU Senioren-Union Maifeld waren 50 Teilnehmer aufgebrochen, um bei herrlichem Wetter den Hochtaunus mit seiner landschaftlichen Schönheit zu genießen. Zunächst führt die Fahrt über Bad Camberg und die...
WeiterlesenDas Sommerfest der Senioren-Union beim Angelsportverein Fischwaid in Birkenfeld war wieder ein voller Erfolg
Wie auch in den vergangenen Jahren genossen fast 80 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union (SU) das Sommerfest auf dem Gelände des Angelsportvereins ASV Fischwaid in Birkenfeld. „Es war wieder eine gemütliche…
Senioren-Union Andernach auf Bildungsfahrt
Wetterpark Offenbach und Frankfurt besucht 2005 wurde in Offenbach ein Wetterpark eröffnet, der als Gemeinschaftsprojekt der Stadt, des Deutschen Wetterdienstes sowie des Regionalpark Ballungsraum Rhein-Main GmbH den Besuchern auf einem zwei…
Senioren-Union unterwegs - Sechs Tage an der Nordsee.
Sechs erlebnisreiche Tage verbrachten Mitglieder und Freunde der Senioren-Union gemeinsam bei einem Kurzurlaub an der Nordsee. Der ostfriesische Urlaubsort Harlesiel war das Ziel des Busreiseunternehmens Künzer, das die Gäste in…
Die CDU Senioren-Union Diez-Aar erkundete das Weserbergland
Die diesjährige Mehrtagesfahrt führte die Seniorenunion Diez-Aar vom 10.06. bis 13.06.2019 in die schöne Hügellandschaft des Weserberglands mit seinen Wäldern, herrlichen grünen Feldern und Wiesen. Man begab sich auf die…
CDU Senioren-Union Maifeld auf Fahrt
Die CDU Senioren-Union Maifeld hatte ihre Mitglieder und Freunde zu einer Tagesfahrt nach Bad Kreuznach eingeladen. Fünfzig Teilnehmer folgenden der Einladung. Es wurde ein unterhaltsamer, schöner Tag in Bad Kreuznach…
Informationsveranstaltung der Senioren-Union Westerwald
„Wo bleibe ich einmal, wenn es zu Hause nicht mehr geht?“ Zu einer Informationsveranstaltung der Senioren Union Westerwald am 16. Mai konnte der Vorsitzende Rainer Becher in Dernbach rund 70 Teilnehmerinnen…
Dr. Bühler informierte über Demenz
Auf Einladung der Senioren-Union (SU) referierte der ehemalige Chefarzt im Klinikum Idar-Oberstein, Dr. Gunter Bühler über das Thema: Demenz- Licht am Ende des Tunnels? Karl-Heinz Totz, Kreisvorsitzender der SU konnte dazu…
Senioren-Union unterwegs: Besuch des Europaparlaments in Straßburg
Wieder einmal konnten Mitglieder und Freunde der Senioren - Union des Kreises Birkenfeld bei der 2-tägigen Bildungsfahrt erfahrungsreiche und gesellige Stunden miteinander erleben. Die Fahrt führte zunächst nach Heidelberg. Die…
Senioren-Union informiert - Rechtsanwalt Damian Hötger zu Gast
„Wir freuen uns, dass über 70 Mitglieder und Gäste unserer Einladung zum Vortrag „Das wollte ich schon lange machen“ ins Nebenzimmer der Stadenhalle gefolgt sind“, begrüßte Karl-Heinz Totz, Kreisvorsitzender der…
Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz
Senioren-Union fordert Gleichbehandlung von Stadt und Land
Der Landesvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, Dr. med. Fred-Holger Ludwig, forderte in seiner Rede vor dem Landesdelegiertentag am Samstag, die Gleichbehandlung von Stadt und Land gerade bei der Gesundheitsversorgung in Rheinland-Pfalz: „Die vorgeschlagene land- bzw. hausärztliche Quotenregelung braucht mindestens 12 Jahre bis sie greift. Also müssen andere Strukturen der Versorgung greifen. Wir schlagen vor, dass in kleinen Kommunen – vom Land finanziert – örtliche Gesundheits- und Sozialstützpunkte mit einer stationären kommunalen Krankenschwester etabliert werden. Hier reicht das Pilotprojekt einer Gemeindeschwesterplus“ nicht aus.“
Gerade auf dem Land deckten besonders ältere Menschen, mit ihrem ehrenamtlichen Handeln, viele Bereiche der Daseinsvorsorge ab. Für die Senioren-Union sei daher eine emotionale Ansprache der Menschen im ländlichen Raum sehr wichtig. Dies werde aber von der Landesregierung nicht unterstützt.
Dr. Ludwig dankte dem anwesenden Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, für die Initiative zur „Abschaffung der Straßenausbaubeiträge“ in Rheinland-Pfalz.
„Dies ist der richtige Weg. Denn wer es mit dem Erhalt unserer Dörfer ernst meint, sollte sich von diesen Ausbaubeiträgen, auch im Sinne des Erhalts vorhandener Wohnmöglichkeiten älterer Menschen, verabschieden“, so Dr. Ludwig weiter.
Die Landesspitze der CDU war neben Christian Baldauf mit Julia Klöckner prominent in Idar-Oberstein vertreten.
In der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft findet die Senioren-Union mit ihrer Forderung nach einer Gleichbehandlung von Stadt und Land eine wichtige Unterstützerin. Julia Klöckner sagte vor den Delegierten, Landwirtschaft und ländliche Räume müssten zusammen gedacht werden. Sie wolle auch eine Gleichbehandlung von Stadt und Land, ohne dabei eine Neid-Debatte zu führen.
Dr. Fred-Holger Ludwig als Landesvorsitzender der Senioren-Union wiedergewählt
Dr. med. Fred-Holger Ludwig wurde vom Landesdelegiertentag der Senioren-Union Rheinland-Pfalz als Landesvorsitzender wiedergewählt. Bei der Wahl in Idar-Oberstein stimmten 99 % der Delegierten für den Arzt aus Bad Bergzabern.
Den geschäftsführenden Landesvorstand bilden die drei Stellvertreter Karl-Heinz Totz, Hans Speder und Hubertus Stawik, der Landesschatzmeister Gerhard Hübel und der Schriftführer Udo Ringel. Zum Mitgliederbeauftragen wurde Dr. Reinhard Herzog gewählt.
Den Landesvorstand vervollständigen die 15 Beisitzer: Rudolf, Bettscheider, Heinrich Braun, Gerlinde Decker, Karin Giovanella, Daoud Hattab, Walfried Heinz, Irmgard Kicherer, Wolfgang Löhrke, Dieter Lukas, Michael Pirron, Friedrich Schwarz, Gerhard Seemann, Dr. Wolfgang Seydl, Richard Welter und Wilfried Wesch.
17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (links) und Karin Giovanella (2. v. links) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (rechts). Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (2. v. rechts), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden. Auf Wulff entfielen 93,4 % der abgegebenen Stimmen.
Für den Landesverband der Senioren-Union Rheinland-Pfalz wurden die bisherigen Mitglieder des Bundesvorstands Dr. med. Fred Holger Ludwig (Bad Bergzabern) und Karin Giovanella (Altenkirchen) wiedergewählt. Neu in den Bundesvorstand gewählt wurde Karl-Heinz Totz (Idar-Oberstein). Auf den Landesvorsitzenden der Senioren-Union Rheinland-Pfalz, Dr. Ludwig, entfielen 73,9 %, auf Frau Giovanella 87,4 % und Herrn Totz 75,5 % der Delegiertenstimmen. Damit konnten sich alle drei Rheinland-Pfälzer über gute Wahlergebnisse unter den 19 Beisitzern des neu gewählten Bundesvorstands freuen.
Die Ehrenvorsitzende der Senioren-Union Rheinland-Pfalz und langjährige Stellvertretende Bundesvorsitzende, Helga Hammer (Mainz), hatte auf eine erneute Kandidatur verzichtet.
Die Grundsätze der Senioren-Union standen im Zentrum der Antragsberatungen der Bundesdelegiertenversammlung. Die 360 Delegierten und Gästen diskutierten, im Lichte des CDU Bundesparteitags Anfang Dezember, mit den drei Kandidaten für das Amt des CDU Vorsitzenden – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz.
Bundesdelegiertenversammlung 2018
Rheinland-Pfalz wieder zu dritt im Bundesvorstand Auf der 17. Bundesdelegiertenversammlung der Senioren-Union der CDU Deutschlands in Magdeburg, ist der seit 2002 amtierende Bundesvorsitzende Prof. Dr. Otto Wulff mit großer Mehrheit in seinem Amt bestätigt worden.
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_001.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_002.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_003.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_004.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_005.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_006.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_007.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_008.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_010.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_011.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_012.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_013.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_014.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_015.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_016.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_017.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_018.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_019.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_020.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_021.jpg
SU-Bundesdelegiertenversammlung-2018_009.jpg
Senioren – Union fordert kommunale Seniorenämter

Bezirksverband schließt sich der Landes Senioren-Union an- in anderen Bundesländern gibt es bereits gute Erfahrungen
Der Bezirksverband Koblenz-Montabaur der Senioren-Union unterstützt mit seinen Kreisverbänden eine Resolution der Landes Senioren-Union zur Einführung eines kommunalen Seniorenamtes (Amt für Senioren und Generationsfragen oder Amt für Soziales und Senioren) auf Kreisebene. In der Resolution heißt es:
„Wenn wir uns die Bevölkerungszahlen der Bundesrepublik Deutschland ansehen, dann ist der Demografische Wandel in jedem Bundesland nicht nur angekommen sondern wir stecken mittendrin. Unsere Gesellschaft wird Gott sei Dank immer gesünder und damit älter. Der Wille und das Ziel ist es dabei so lange als möglich in den eigenen 4 Wänden leben zu können- sei es auch mit externen Hilfen- damit das Schreckgespenst, die letzten Lebensjahre im 2 Bett Zimmer eines Altenheimes verbringen zu müssen und dafür alles was man im Leben erarbeitet hat für Unterbringungs- und Pflegekosten herzugeben, geringer wird. Nicht unerheblich sind dann dabei auch die staatlichen Einsparungen für diesen Personenkreis.
Die Jugendämter der Kommunalverwaltungen helfen jungen Menschen und Familien die in Schwierigkeiten geraten sind.
Erwachsenen Mitbürgern mit eingeschränkter Tageskompetenz wird über das Betreuungsrecht geholfen, indem ihnen gerichtlich bestellte Betreuer zur Seite gestellt werden.
Und wer hilft älteren Menschen die Probleme bekommen? Aus dieser Erkenntnis heraus ist man z.B. in Bayern oder Nordrhein Westfalen, diese nur mal exemplarisch genannt, dazu per Gesetzgebung übergegangen, bis auf die Kreisebene verpflichtend sogenannte Seniorenämter einzurichten und zu betreiben. Dieses geschieht vielfach unter Einbeziehung der Erfahrungen von kommunalen Seniorenbeiräten auf allen Ebenen wie Gemeindeverbänden oder Städten.
Die Aufgabenbeschreibungen dieser Ämter sind ähnlich aber ganz speziell auf die Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren ausgerichtet und detailliert im Internet beschrieben. Im Gegensatz zu den überall etablierten Jugendämtern fehlt es gerade hier in Rheinland Pfalz einfach an der Notwendigkeit vielleicht auch an der Erkenntnis, dass vielen älteren Mitbürgern in manchen Dingen mehr geholfen werden muss, als es vielleicht vordergründig ersichtlich ist“.
„Da wir als Senioren-Union seit Jahren auf den verschiedensten Ebenen Seniorenpolitik mitgestalten, ist die Idee zum Einrichten eines Seniorenamtes auf der Kreisebene sicherlich verständlich“, so der Bezirksvorsitzende Karl-Heinz Totz.
„Die Nachfrage ist auf jeden Fall vorhanden. Bei einem Blick auf die Bevölkerungszahlen, hier als Beispiel im Nationalparklandkreis Birkenfeld, sieht die demografische Entwicklung in etwa so aus: Hier lebten mit Datum 31.Dezember 2019 ca.: 80.951 Einwohner.
Der Anteil der Kinder und Jugendlichen (0-15 Jahre betrug 11.188/ 13,8 Prozent). Der Landesdurchschnitt liegt bei 14,5 Prozent.
Der Anteil (65 Jahre und älter) lag bei 24,4 Prozent (19.754 Personen/Land:22,6 Prozent), also fast doppelt so hoch.
Alleine diese Zahlen im Vergleich zeigen auf, dass die dringende Notwendigkeit besteht sich verstärkt um Seniorinnen und Senioren zu bemühen.
Was soll denn dieses Seniorenamt leisten?
Totz, es soll:
- Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren, Angehörige, Verbände und Träger von Seniorendienstleistungen sein.
- Seniorenberatung zu allen Fragen "rund um das Alter", wie Leben und Wohnen im Alter, z.B. Förderbeiträge zum barrierefreien Wohnen anbieten.
- Bei Anträgen zur Grundsicherung, Rente oder Beihilfe helfen.
- Bei rechtlichen und finanziellen Fragen rund um das Alter helfen.
- Beratung zu allen Fragen "rund um die Pflege" bieten und zur Pflegeversicherung unabhängig vom Alter informieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Pflegestützpunkten und den Gemeindeschwestern Plus sowie der Heimaufsichten.
- Zu Themen wie Sicherheit im Alter - zu Hause, im öffentlichen Raum oder als Teilnehmer im Straßenverkehr, evtl. mit Zusatzschulungen informieren.
- IE wichtigste Seniorenanlaufstelle in der Seniorenberatung sein und ehrenamtliche Paten vermitteln, die Seniorinnen und Senioren kostenlos beim Einkauf oder Arztbesuch begleiten und unterstützen.
- Ein eigenes Veranstaltungsprogramm bieten, das unter anderem Angebote zu Kultur, Reisen, Freizeit und Bildung beinhaltet. Auch kostenlose digitale Weiterbildungen sind hier denkbar.
- Einen „Kreiswegweiser“ - eine Information für Senioren ständig auf dem neusten Stand halten.
Der Aufgabenbereich ist sicherlich noch erweiterbar.
Es gibt bislang keine kommunale Behörde in Rheinland-Pfalz, die sich ausschließlich mit Seniorenfragen oder schwerpunktmäßig als Schnittstelle für alle Bereiche der Altenhilfe, Pflege und Seniorenarbeit befasst. Es ist endlich an der Zeit zu handeln um unseren Seniorinnen und Senioren den Stellenwert die Anerkenntnis und Wertschätzung in unserer Gemeinschaft, durch Unterstützung und Hilfe, zuteilwerden zu lassen“.
Hellwach für die Praxis
Veröffentlicht am 27-05-2017:
Warum gerade ich? Altersarmut in Deutschland
Umfragen haben ergeben, dass das Alter in Deutschland zu den häufigsten Gründen gehört, aus denen Menschen diskriminiert werden. Das ist für die immer größer werdende Zahl von älteren Menschen so nicht hinnehmbar...
WeiterlesenVeröffentlicht am 14-04-2016:
Mensch Opa gib Gas - Seniorinnen und Senioren im Straßenverkehr
Umfragen haben ergeben, dass das Alter in Deutschland zu den häufigsten Gründen gehört, aus denen Menschen diskriminiert werden. Das ist für die immer größer werdende Zahl von älteren Menschen so...
WeiterlesenVeröffentlicht am 27-08-2015:
Hindernisfrei (Barrierefrei) Wohnen und Leben
Wir alle wollen gesund älter werden und wenn schon eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt, so lange als nur irgendwie möglich in unseren gewohnten vier Wänden, also zu Hause leben. Im Laufe eines...
WeiterlesenVeröffentlicht am 15-06-2012:
SU Bezirksverband fordert Ehrenamtskarte
Der Bezirksverband Koblenz -Montabaur der Senioren-Union hat in seiner Oktobersitzung beschlossen, dass die inhaltlichen Forderungen für ehrenamtlich Tätige rasch umgesetzt werden und eine einheitliche Ehrenamtskarte für Rheinland Pfalz zeitnah eingeführt...
Weiterlesen