Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Aus dem Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Warum kompliziert, wenn es auch einfach ginge - die Grundsteuerreform in Rheinland-Pfalz?

Auf Einladung der Maifelder Senioren-Union referierten die Landtagsabgeordneten Karina Wächter, Christof Reichert und Anette Moesta zur Grundsteuerreform im Bürgerhaus in Rüber. Die Veranstaltung war von Interesse und mit über 30 Teilnehmern gut besucht. Karina Wächter und Christof Reichert sind die Finanzexperten der CDU-Fraktion im Landtag und wurden digital zugeschaltet. Für Interessierte ist die Präsentation zur Veranstaltung auf der Homepage von Anette Moesta unter www.anette-moesta-mdl.de abrufbar.

Weiterlesen​

Neuwahlen der Senioren-Union des Kreisverbandes Westerwald

Großer Vertrauensbeweis durch Wahlergebnisse

Nach etlichen Anläufen konnte der alte Vorstand im Juni 2022 eine Mitgliederversammlung in Dernbach durchführen. 

Freude über die Durchführung einer analogen Sitzung

Der Vorsitzende Rainer Becher zeigte sich erfreut, dass nach etlichen Anläufen die Durchführung der Mitgliederversammlung realisiert werden konnte. Besonders begrüßte der Vorsitzende die langjährigen Vorstandsmitglieder Werner Becker und Manfred Dewald, die sich beide für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Wahl stellten und dankte ihnen für ihr Engagement in unterschiedlichen Funktionen im Kreisverband Westerwald der Senioren-Union. Ebenso herzlich hieß er den CDU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Dr. Stephan Krempel willkommen, der von der Mitgliederversammlung zum Versammlungsleiter gewählt wurde.

Weiterlesen​

Sommerfest der Senioren-Union an der Fischwaid in Birkenfeld

„Ich freue mich, dass wir mehr als 60 Mitglieder und Freunde zu unserem Sommerfest, das wie in den vergangenen Jahren auf dem idyllischen Gelände des Angelsportvereins Fischwaid in Birkenfeld stattfindet, begrüßen können“, so der SU-Vorsitzende Karl-Heinz Totz in seinem Eingangsstatement. „Auch das Wetter spielt bei angenehmen und nicht so heißen Temperaturen mit, wir hatten dies auch so zeitgerecht geordert“, stellte er augenzwinkernd fest.

„Die auferlegten Einschränkungen während der zweijährigen Corona Pandemie sind uns allen sehr schwer gefallen, umso mehr wollen wir den heutigen Tag mit guten Gesprächen und leckerem Essen, das uns der Angelsportverein anbietet, genießen“
so der Vorsitzende.

Weiterlesen​

Besuch im Europaparlament Brüssel

Senioren-Union Andernach holte verschobene Fahrt nach

Bereits vor 2 Jahren hatte die Senioren-Union Andernach alles fertig geplant für eine 4-tägige Busreise nach Brüssel, um die Einladung des damals neugewählten Europaabgeordneten Ralf Seekatz zum Besuch des Europaparlaments anzunehmen. Aber Corona machte die Planungen zunichte und zwang zur Verschiebung. Jetzt endlich war es soweit, dass Besuche in Brüssel wieder möglich waren. Schnell waren die Plätze im Bus wieder vergeben und so startete die Exkursion am 22. Juni früh morgens in Richtung Belgiens. In Brüssel wurde zuerst der Place Jourdan angesteuert, wo mit dem Maison Antoine die berühmteste „Frittenbude“ Belgiens, aber auch jede Menge kleiner Restaurants zum Verweilen über die Mittagszeit einluden. Es war sogar noch etwas Zeit für einen kleinen Spaziergang im angrenzenden Leopoldpark, bevor die große Stadtführung startete. Mit fachkundigen Erläuterungen durch einen deutschsprachigen Führer ging es mit dem Bus zwei Stunden lang durch das erweiterte Zentrum von Brüssel, bis die Bustour an der Kathedrale endete und die Andernacher aufgeteilt auf zwei Führer die Erkundung zu Fuß fortsetzten. Am Hotel angekommen wartete dort der Bus mit dem Gepäck zum Check-in und anschließend im Hotel ein abendliches Menü auf die Teilnehmer.

Weiterlesen​

Senioren-Union informiert sich: Europäische Akademie Otzenhausen GmbH und Keltendorf am Ringwall

Mit dem Besuch der Europäischen Akademie in Otzenhausen informierten sich die Teilnehmer über eine schon seit 1954 bestehende Einrichtung, die damals wie heute der Völkerverständigung dient. Einem Ort der Begegnung, der gleichzeitig ein umfangreiches Bildungszentrum für unterschiedliche Zielgruppen geworden ist. Überparteilich betreibt dieser unabhängige Träger der Erwachsenenbildung, Informations- und Bildungsarbeit im Bereich von Gesellschaft und Politik, um zukunftsfähige Gesellschaften zu schaffen und internationale Verständigung sowie die Einigung Europas zu fördern.

Weiterlesen​

„Schlaganfall als Notfall“, Dr. med. Eicke referiert bei der Senioren-Union

„Alle zwei Minuten erleidet in Deutschland ein Mensch einen Schlaganfall, deshalb ist es wichtig die Vorzeichen früh genug zu erkennen um optimal handeln zu können“, begrüßte der Vorsitzende der Senioren-Union, Karl-Heinz Totz, fast 70 Mitglieder und Interessierte in der Algenrodter Turnhalle. Als Vortragender konnte Herr Privat Dozent Dr. med. Martin Eicke, Facharzt für Neurologie und Chefarzt der Klinik für Neurologie und Stroke Unit am Klinikum Idar-Oberstein gewonnen werden.

Weiterlesen​

Aktuelles aus dem Kreisverband:

http://seniorenunion-cochem-zell.de/aktuelles/

 

CDU Senioren-Union Koblenz-Montabaur wählt neuen Vorstand

Bezirksdelegiertentag

Die 80 Delegierten der CDU Senioren-Union Koblenz Montabaur waren unter Corona Bedingungen zum Bezirksdelegiertentag nach Dieblich eingeladen. Trotz der steigenden Inzidenzzahlen waren 43 geimpfte oder genesene Delegierte anwesend. Nach dem totalen Stillstand der Aktivitäten im Bezirksverband Koblenz-Montabaur, dem größten der 3 Bezirksverbände im Landesverband, mit seinen 1800 Mitgliedern in 11 voll funktionsfähigen Kreisverbänden und 8 Ortsverbänden, begannen im Sommer wieder die Aktivitäten. Corona bedingt und durch Sterbefälle hat der Verband rund 100 Mitglieder verloren.

Weiterlesen​

Besuch bei Senioren-Union Gemeindeverband Weißenthurm

Horst Hohn und Antonius Rüsing hatten den Kreisvorstand der CDU Senioren-Union Mayen-Koblenz zum 1.Treffen mit der Senioren-Union der VG Weißenthurm eingeladen. Eine Firmenbesichtigung bei Depot3, Mülheim-Kärlich, mit fachkundiger Leitung durch den Firmeninhaber Herr Grieser bildete den Rahmen. Die zahlreichen Teilnehmer erfuhren von ihm alles was man Über Oldtimer Fahrzeuge wissen kann. Angefangen vom restaurieren, Erhaltung, Wiederaufbau, Pflege und Wartung bis zur Unterbringung der Fahrzeuge in besonders gesicherten Garagen. Mit von der Partie war der Bundestagsabgeordnete Josef Oster.

Der Vorsitzende der SU Mayen-Koblenz ging in seinem Grußwort auf die Bedeutung und die Aufgaben der CDU Senioren-Union ein. Er stellt besonders heraus, dass die Senioren-Union allen Bürgern offen steht, die im vorpolitischen und politischen Raum an der Umsetzung folgender Ziele mitwirken möchten: Umkehr des Altersbildes/Ältere Menschen sind keine Last, sondern ein Gewinn für die Gesellschaft. Beteiligung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Planungssicherheit und Verlässlichkeit bei der sozialen Sicherung. Teilhabe am Fortschritt der Gesellschaft. Generationengerechtigkeit.

Bei Kaffee und Kuchen fanden informative Gespräche mit den Gästen und Mitgliedern und Mitgliedern der SU Weißenthurm, mit Kreisvorstand der SU statt. In diesen konnten die Vorstandsmitglieder ihre Erfahrungen in der Arbeit der Senioren-Union austauschen und Hinweise für die Arbeit der SU der VG Weißenthurm geben.

CDU Senioren-Union Maifeld mit Neuwahl des Vorstandes

Die Senioren-Union Maifeld hatte ihre 117 Mitglieder zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in das Gemeindehaus in Rüber eingeladen.

Der Vorsitzende Anton Reiter begrüßte die Mitglieder bei Kaffee und Kuchen. Er zeigte sich erfreut, dass endlich nach der durch Corona erzwungenen Zwangspause wieder Treffen möglich sind. Alle anwesenden Mitglieder waren vollständig geimpft. Besonders begrüßte er Torsten Welling, Mitglied des Landtages und David Kubis, Vorsitzender Junge-Union Maifeld. Der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden umfasste die Jahre 2018, 2019 und 2020. So trafen sich die Mitglieder zu verschiedenen Fachreferaten zum Thema „Innere Sicherheit und Betrugsmaschen“, „Fahren im Alter, was muss ich beachten“, „Abschaffung Straßenausbaubeiträge“, „Ärztliche Versorgung auf dem Land“. Informationsfahrten gab es zum Hessenpark, Bad Kreuznach, Landtag Rheinland-Pfalz. Im geselligen Teil: Bunter Nachmittag mit dem Kabarett „Junges Gemüse“, Sommerfest in Fraukirch, Herings- und Döppekoche Essen mit der CDU. Gemeinsame Thementage mit der Jungen Union.

In einem Impulsreferat ging Torsten Welling auf seine ersten Erfahrungen als Landtagsabgeordneter ein und stellte insbesondere die Themen der CDU zur anstehenden Bundestagswahl in den Vordergrund. David Kubis betonte im Grußwort die gute Zusammenarbeit mit der SU. Der Vorstand hat die Programmgestaltung für den Rest des Jahres 2021 begonnen. Zunächst geht es am 13.10.2021 zu einer Informationsfahrt an die Mosel zum Kloster Machern und Besuch des Museums „Zylinderhaus“ in Kues und Stadtbesichtigung Bernkastel-Kues. Wir sind bemüht noch für jeden Monat ein Treffen der Seniorinnen und Senioren anzubieten.

Anita Moskopp hat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für den Vorstand kandidiert. Der Vorsitzende dankte Anita für die Jahrzehnte treue Mitarbeit in der Senioren-Union Maifeld. Sie war für die SU Maifeld in den Vorständen der SU Mayen-Koblenz, SU Koblenz-Montabaur tätig und gehört den Senioren Beiräten in der VG Maifeld und dem Kreis Mayen-Koblenz an.

In den Vorstand wurden gewählt: Vorsitzender Anton Reiter, Polch. Stellvertretende Vorsitzende Helga Fürst, Rüber und Clemens Neises, Ochtendung. Schriftführer Klaus Doebert, Polch. Kassenwart Arnold Probstfeld, Gappenach. Beisitzer im Vorstand: Peter Augel, Polch. Christa Gügel, Polch. Manfred Gurke, Ochtendung. Dr. Georg Bernhard, Ochtendung. Kurt Schulden, Welling.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.